
Samstag, 26.4., 10.00 Uhr
Begrüßung, Einführung in das Wochenende
Zwei Wochen vorher: 1:1 Coaching-Session im Vorfeld, um Erwartungen an das Wochenende abzufragen und schon mal in den Flow zu kommen…
Modul 1 – Ankommen.
Es ist ein sehr befreiendes Gefühl, auf einem Gipfel zu stehen und nach unten ins Tal zu schauen. Mastercoach Andrea Martens zeigt uns auf, wie wir auch mental, ganz ohne tatsächliches Bergsteigen eine Gipfelperspektive einnehmen, aus der so manche Probleme oder Widrigkeiten des Alltags aufneinmal ganz klein aussehen…
GEMEINSAMES MITTAGESSEN
Modul 2 – Hochkommen.
Der Drang, einen Berg zu besteigen, ist für viele Menschen eine aus dem tiefsten Inneren kommende, um nicht zu sagen: intrinsische Motivation. Neben dem ersehnten Gipfel ist auch der Weg dorthin schon ein Ziel: Im Hier und Jetzt sein, die Natur spüren, ganz analog und mit purer Muskelkraft sich einem konkreten Ziel nähren – unsere mentale Bergführterin Andrea Martens kann diesen Flow noch viel besser erklären und uns Gipfelglück-Techniken für den Alltag an die Hand geben.
Abschluss: Abendspaziergang ins Berghotel Wiedener Eck mit anschließendem Abendessen – und Gipfel-Kirschwasser…
Sonntag, 27.4., 10.00 Uhr
Modul 3 – Weiterkommen.
Wir brechen nach dem Frühstück zu einer 1-stündigen Wanderung auf den Belchen auf. Wer die Gondel nehmen will, auch gerne. Oben genießen wir bei Fernsicht den Blick auf die Alpen, reflektieren das Gefühl, auf dem Gipfel zu stehen und belohnen uns mit einem Picknick – bei schlechtem Wetter kehren wir ein. Heimreise gegen 16.00 Uhr.
Infos:
Preis: 1500 Euro, inkl. aller Steuern, Übernachtung, Verpflegung und Kursmaterial zur Vertiefung
Teilnehmerzahl min 8, max 12.
Details zu Anmeldung, Anzahlung, Adressen und weitere Informationen folgen per Mail.
